Unsere Mannschaft hat am Wochenende die Chance, die Mega-Startserie der vergangenen Jubiläumssaison zu toppen. Einen Sieg gegen den seit geraumer Zeit besten Fußballklub Innsbrucks bräuchte es aber allein schon der Revanche wegen, wieder einmal …
Dreieinhalb Monate ist es her, da lautete die Mission im Heimspiel gegen die SVG Reichenau schon einmal ganz klar: Revanche nehmen, damals für einen blutleeren Auswärtsauftritt von Oktober 2023. Und obwohl das im wahrsten Sinne des Wortes meisterlich gelungen ist, mit 6:2-Heimsieg und Fixierung des Westliga-Titels, liegt der sportliche Revancheakt gegen die SVG gleich wieder auf der Hand.
„’S braucht net viel“ – Vorsicht, Nadelstiche!
Dazwischen liegt nämlich schon wieder etwas; denn es hat einfach nicht sollen sein, beim Pflichtspielauftakt Ende Juli, als wir – immerhin trotz günstigem Umstand Heimlos – unsere Ambitionen für eine abwechslungsreiche Saison, gespickt mit Cup-Highlights, jäh begraben mussten. Ein geduldig angegangenes Heimspiel, gekennzeichnet durch wohldosiertes Risiko und durchaus Initiative bei großer Hitze, fand keine Belohnung. Vielmehr führte ein ganz bitterer Nadelstich durch Jakob Singer zum Erfolg für die Gäste – wenige Minuten vor Schluss wurde er nicht konsequent genug angegangen, wodurch er zum 1:2-Endstand einschießen konnte.
Die Lehren dieses Moments sind allgegenwärtig. Es braucht nicht viel, dass dir diese hellwache Mannschaft gehörig weh tun kann. Davon können in dieser jungen Meisterschaftssaison schon wieder fünf Mannschaften ein Lied singen; neben dem GAK (0:9 in der zweiten Cup-Runde) nur mit Ausnahme Imst, gegen das es eine 0:3-Heimniederlage setzte, gewann nämlich auch die SVG bis hierher alle Saisonspiele und rangiert somit auf demselben Platz drei, auf dem man die Vorsaison sensationell beenden konnte.
Gemeinsam Geburtstag: Da wächst zusammen, was zusammengehört!
Nichts weniger als das Gefühl eines Klassenunterschieds wird Meister Austria also morgen aufbieten müssen, um diese mit Elan vollgetankten Innsbrucker von der Pelle zu bekommen. Da tut es gut, dass jener Mann, der mit der Austria seinen Geburtstag gemein hat, gerade zur Höchstform aufläuft:
Aaron Boold Volkert ist seinem Verein exakt 68 Jahre hinterher, feiert heute seinen 23. Geburtstag – und hat diesen ja schon vorab zelebriert: letzten Samstag mit zwei Toren in Kuchl, wo er uns beim Angstgegner mit zwei frühen Treffern, nach Solo und per Distanzschuss, auf die Siegerstraße führte. Seine Dienste werden auch am Samstag gefragt sein. Umso mehr, zumal sich mit Theiner und, was die Vorderleute betrifft, Gvozdjar, erneut zwei Stammspieler Verletzungen zugezogen haben.
Und es ist schon was dran am Rückenwind, den der gemeinsame Geburtstag mit dem Verein verleiht: Auch wenn’s lang her ist – erinnern wir uns nur zurück an magische Momente, die Nico Mayer zum violetten 75er auf dem Füßchen lagen: Doppelpack am Festtag, ebenfalls gegen Kuchl übrigens, und die Weichen gestellt für eine ganze Ära als violette Galionsfigur.
Samstag, 15:30 – something’s in the air …
So viel sei freilich keinem aufgebürdet, solche Geschichten schreiben König Fußball und Kommissar Zufall schon selbst. Die Erfahrung und all das gute Charisma reichern unseren Verein aber stetig an – und es könnte ja durchaus sein, dass jenes bevorstehende wieder eines dieser Spiele ist, wo dieses ungreifbare Quäntchen, dieser gewisse Spirit in violett und weiß den Unterschied macht.
>> Zu Gast bei diesem Spiel ist jene Juniorenmannschaft, die 1974 als erste in der Austria-Dress Österreichischer Meister bei den Junioren wurde. Die Salzburger Nachrichten haben dazu einen interessanten Bericht mit schönen Anekdoten verfasst. <<
Samstagnachmittag, 15:30 Uhr, und wie in besten Tagen diese wunderbare Art von Spannung, die in der Luft liegt – leider müssen wir zur Stunde noch abwarten, wie sich der viele Regen auf die Platzverhältnisse auswirkt, aber seid mal besser bereit …
Denn die letzte wetterbedingte Absage in Maxglan ist zehn Jahre her; und es hat seither schon so manches kultige Regenspiel stattgefunden, welches anderswo ganz schnell verschoben worden wäre.
Last but not least hat’s gegen Reichenau zuletzt bei Regen ohnehin viel besser geklappt: Am 1. Juni öffnete der Himmel seine Schleusen – und wir die Sektkorken …
Anstoß: Samstag, 15:30 Uhr // GLEICH ONLINE TICKETS SICHERN!
NEU, für den fanfreundlichsten Online-Ticketkauf: Keine Vorverkaufsgebühr mehr auf Online-Tickets, diese wurde im Sommer abgeschafft – kein unnötiges Schlange stehen, bevor es ins Stadion geht, stattdessen schneller zu kühlem Bier und herzhaftem Bosna. Außerdem: Keine Sorge, alle Ticket-Sammler – hier bei uns, wo Fußballkultur und Fußballromantik groß geschrieben werden, ist euch eure gedruckte Eintrittskarte sicher. Wenn ihr euer Ticket online gekauft habt, könnt ihr euch nach Spielende gerne zusätzlich ein gedrucktes Exemplar an der Kassa abholen, damit eure Sammlung vollständig bleibt!
Ausfälle & Comebacks
- Fabian Windhager – schon gesehen in Kuchl und am Mittwoch im Cup, jetzt zwickts und zwackts wieder ein wenig; Heimpremiere daher fraglich
- Semir Gvozdjar & Mathias Theiner – stehen nach Verletzungen aus dem St.-Johann-Spiel einige Wochen lang nicht zur Verfügung
- Christoph Bann – nochmal ein Rückschlag, Comeback steht nun für September in Aussicht
- Luca Schmitzberger – langzeitverletzter Neuzugang, kann’s frühestens Ende Oktober aufnehmen
Auf viele strahlende Gesichter mit unserem „Torgaranten“
Live vom Spieltag: Unser WhatsApp-Kanal tickert schnell und zuverlässig – zusätzlich: Die heiße Schlussphase LIVE auf LaOla.Viola, der violetten Welle am Samstagnachmittag
Keine Gelegenheit, die Austria selbst vor Ort zu pushen? Dann pushen wir dich: Abonniere den WhatsApp-Kanal von Austria Salzburg, mit dem du am Spieltag nichts verpasst! Alle Tore, alle wichtigen Spielereignisse – sei informiert, bleib inspiriert, dann bist du fürs nächste Mal heiß, wieder selbst ins Stadion zu kommen!
Noch mehr vom Flair: Die letzten 33 Minuten plus Nachspielzeit sind wir dann wieder live drauf via Podbean (runterzuladen über die gängigen App-Stores, der Podcast funktioniert aber auch direkt über den Link), diesmal also ab ca. 16:50 Uhr. Die Audio-Liveübertragung gibt’s ab Sonntag auch zum Nachhören, eingebettet im Nachbericht hier auf unserer Website oder immer griffbereit – dazu einfach unseren Austria Salzburg Podcast-Kanal abonnieren!
Anfahrt
Am Spieltag steht euch das gewohnte Parkangebot zur Verfügung. Alle Infos haben wir hier zusammengefasst.
Wir empfehlen trotzdem, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Haltestelle liegt direkt am Stadion und so kann man sich ruhigen Gewissens die eine oder andere Erfrischung gönnen.