Pflichtsieg? Formsache! 6:0 daheim gegen Röthis

25. Mai 2025

Es dauerte eine gute halbe Stunde, dann war der Knoten gelöst. In der zweiten Halbzeit war bald der Deckel drauf, dann folgte eine Tor-Gala mit bestem Entertainment der Eingewechselten.

Mit Anpfiff war der in der Blitztabelle über Nacht auf drei Punkte geschrumpfte Vorsprung wieder bei vier, nach drei Minuten um ein Haar zurück bei sechs Punkten. Doch eine ganz knappe Abseitsstellung verhinderte den Traumstart – die Fahne des Tiroler Assistenten war oben, Schwaighofers Treffer wurde einkassiert.

Mind Games bis Minute 37

Was folgte, war eine äußerst mühsame halbe Stunde, in der sich die Austria selbst gegen einen sichtlich schwachen Gegner schwer tat. Die Frage, ob denn Rexhaj ein Fall für eine Sonderbewachung wäre, stellte sich als obsolet heraus – zu wenig unternahmen die Gäste nach vorne.

Die Violetten taten sich vor wieder annähernd 1.500 Zuschauern im Max-Aicher-Stadion aber schwer, zum gewohnten Spielrhythmus zu finden. Erst in der 37. Minute kam der ersehnte Knotenlöser: Nach Flanke von der linken Seite war Milos Savic mit dem Kopf zur Stelle – endlich das 1:0, großer Ballast, der da abgefallen war.

Halbe Stunde Schonkost, dann Dosenöffner fürs größte Fressen seit Rankweil vor 20 Monaten.

Knotenlöser folgte Vorentscheidung

Das bestätigte der gesamte Rest des Spiels. Die Querlatte verhinderte das 2:0 noch vor der Pause – Schiedermeier, derzeit noch mit Alu-Abo, wäre wahrlich überfällig für seinen nächsten Treffer. Nach Seitenwechsel war’s dann aber bald soweit: Der wieder sehr fleißige Moritz Eder zog staubtrocken von halbrechts ab – scharf ins linke untere Eck zur Vorentscheidung (50.).

Was folgte war das 3:0 durch Savic nach dessen geschickter Drehung, da er zunächst mit dem Rücken zum Tor stand; und kurz darauf zwei Doppelwechsel bei der Austria binnen fünf Minuten: Zunächst kamen Kulterer und Windhager für die letzten 20 Minuten, wenig später außerdem Akpara und Zottl ins Spiel. Vor allem letztere beide hatten noch ordentlich Stoff und prägten das Unterhaltungselement in der Schlussphase.

Staubtrocken: Eder drückt ab zur Vorentscheidung (2:0, 50. Minute)

Widerstand gebrochen: Regenerierte Röthis?

Das 4:0 besorgten Zottl und Akpara mit ihren Abschlussversuchen quasi in Co-Produktion, letzterem wurde der Treffer gutgeschrieben. Zottl exklusiv war kurz vor Schluss das 5:0, wo er sich, über die linke Seite herangestürmt, trotz langwieriger Ausfallsmonate wie aus einem Guss den Winkel behielt um gekonnt einzuschießen. Den Schlusspunkt ließ sich in der Nachspielzeit Joseph Akpara schmecken: da hatte unser 17er im 16er reichlich Zeit und Raum und hämmerte herzhaft drauf zum 6:0-Endstand.

Eine Randnotiz, dass auch Kulterer noch die Latte traf – unterm Strich war’s schlichtweg kein bissiges Röthis, sondern ein einziges Fressen für den Tabellenführer daheim gegen den Letzten.
Gut möglich, dass der Gegner zumindest gedanklich schon ein klein wenig beim VFV-Cup-Finale war – raffinierte Rechner empfehlen unterdessen schon dem FC Dornbirn, dem Finalgegner in Sachen Regeneration nicht nachzustehen; denn dass es die Röthner an gutem Tage schonmal mit Schwergewichten aufnehmen können, haben sie im Halbfinale bewiesen.

Doch Spekulation und Kalkül überlassen wir anderen – unsere Mannschaft hat es in der kommenden Woche in der Hand, das Werk mit jenen anspruchsvollen Meisterstücken zu vollenden, die uns der Spielkalender aufträgt. Krönen wir gemeinsam eine Saison, die wir so oder so niemals je vergessen werden!

LaOla.Viola, die violette Welle zum Nachhören:

0:55 Tooor zum 3:0 durch Savic // 6:40 Trinkpause bei 15 Grad // 10:10 Vertragsverlängerungen // 12:10 Doppeltausch, Kulterer und Windhager kommen // 14:40 Aufstiegsprämie 1. (!) Bundesliga // 18:10 Nächster Doppeltausch, Zottl und Akpara kommen // 19:40 Doppelchance Kulterer, Akpara // 24:45 Tooor zum 4:0 durch Akpara // 31:10 Tooor zum 5:0 durch Zottl // 32:20 Regionalligareform // 34:50 Tooor zum 6:0 Endstand durch „Sepp“ Akpara // 42:40 Kurzinterviews mit Akpara, Zottl, Theiner // 47:00 Auf- und Absteiger // 49:30 Violette Fans aus der gesamten Republik // 51:50 Restprogramm // 56:10 Montagsrunde „Gegen den modernen Fußball“ in Lehen

Die weiteren Ergebnisse der 27. Runde:

  • Dornbirn – Kitzbühel 0:0
  • Wals-Grünau – St. Johann 1:0
  • Kufstein – Saalfelden 1:1
  • Schwaz – Imst 0:1
  • Bischofshofen – Lauterach 4:1
  • Altach II – Kuchl 3:2
  • Hohenems – Reichenau 4:2
Jetzt teilen: