Hvala, Croatia! Toller Fußballabend bringt Einzug ins Cup-Viertelfinale

12. September 2024

Ein stinknormales Fußballspiel mit klarer Rollenverteilung. Ein halbwegs souveräner, dabei vollkommen glanzloser Sieg des Favoriten. Und das an einem regnerisch-trüben Abend – etwas Besonderes?

Ja! Die Vorfreude auf einen neuen Gegner, auf eine erste Begegnung mit dem jungen Stadtverein UFC Croatia Salzburg, sie sollte vollkommen berechtigt gewesen sein. Rundum freundliche Gesichter erwarteten die vielen Austrianer bei einer weiteren Rückkehr an den Frohnburgweg, der bei Violett-weiß zwar gerne bedeutende Erinnerungen an die Zeit wieder Wiederauferstehung, aber doch kein Gefühl der Vollkommenheit auslöst.

Zurück am Frohnburgweg, zu Gast bei einem neuen Gegner: Top-Organisation von Croatia Salzburg.

Diesmal passte alles. So viel geteiltes Interesse für eine bewusst gelebte, ehrliche Fußballkultur mit dem Gemeinschaftsgedanken als oberste Prämisse ist ein Wohlgefühl, inhalieren zu können in unserer Stadt – insgesamt 815 Zuschauer haben genau das gestern genossen, eine sehr respektable Zahl angesichts immer intensiver werdenden Regens, der den aktuellen Wetterumschwung deutlich einleitete.

Die Croatia zelebrierte ihr nach eigenen Angaben bislang „größtes Spiel“.

Und manchmal braucht es tatsächlich dieses gesamte Drumherum einer leidenschaftlich hochgehaltenen Fußballkultur, damit der Spieltag in Erinnerung bleibt. Denn das Spiel selbst war vom Prädikat „Leckerbissen“ ein gutes Stück entfernt, erst recht aus unserer Sicht. Gegen die beherzt verteidigende Croatia-Elf taten sich selbst die fünf Ligen höher spielenden Austrianer schwer mit dem Durchkommen, was sich mit auch mit zunehmender Spieldauer alles andere als gebessert hat.

Ein „Vorbild-Flutlicht“, dem wir uns puncto Kelvinwert / Lichtfarbe tatsächlich werden annähern müssen.

Letztlich war’s sogar noch die schmucklose erste Halbzeit, in der mehr gelang – neben dem Führungstreffer durch Schiedermeier (20.) war der Ball immerhin noch zweimal drin: Doch einmal unterstellte der Unparteiische bei der Balleroberung im Fünfmeterraum ein Foul, und ein weiteres Tor wurde wegen vermeintlichem Abseits – nach Ansicht der meisten wohl zu Unrecht – aberkannt.
Bezeichnend, dass es in der 74. Minute gar Marinko Sorda in der Joker-Rolle richten musste; erst sein Flachschuss ins linke untere Eck brachte die Vorentscheidung.

Die Blicke richteten sich von der zentralen Tribüne aus auf den Nebenplatz; da das Hauptspielfeld über kein Flutlicht verfügt, wurde am anderen Ende des Erdwalls gespielt.

Ein Ehrentreffer blieb den nie an Moral gebrochenen Croatia-Fightern verwehrt, als sie gegen Ende hin noch ein, zwei Mal in die Nähe des Austria-Tores kamen. Aber Ehre und großer Respekt vonseiten der Austria ist unserem Gegner nach diesem tollen, top-organisierten und vor allen Dingen erfrischend positiv angegangenen Cup-Abend ohnehin sicher.

So liebt man König Fußball, so lebt man Gemeinschaft – Gratulation und weiterhin Alles Gute, Croatia Salzburg!

UFC Croatia Salzburg – SV Austria Salzburg 0:2 (0:1)

Während der Turnierbaum bis hierher feststand, wird jetzt wieder ausgelost. Spieltermine der Viertelfinalpartien sind der 8. und 9. April 2025.
Die möglichen Gegner: UFC Siezenheim, SV Straßwalchen, FC Pinzgau, TSU Bramberg und ein stark vertretener Pongau – mit Bischofshofen, St. Johann und auch Schwarzach weiß der Gebirgsgau seine drei Hauptorte allesamt noch vertreten.

Jetzt teilen: