Hannes Krawagna

Ruhe in Frieden, Hannes Krawagna! Ein Hoch auf dich! Danke für alles!

24. Februar 2025

Lieber Hannes, die Nachricht deines gestrigen Ablebens lässt uns tieftraurig zurück, die Lücke die aufgeht, dein Wissen, deine Leidenschaft kann nicht geschlossen werden. Vor allem aber fehlst du als unglaublich toller und aufrichtiger Mensch in dieser Gesellschaft . Du warst und bleibst eine wahre Austria-Legende, dein Anteil an unserem Verein und seinen größten Erfolgen ist nicht hoch genug zu bemessen. Stellvertretend dafür hebt Torhüterlegende Otto Konrad Hannes mitwirken an den glorreichen 90er Jahren hervor: “Er war wirklich ein Teil des damaligen Austria-Wunders, hat unglaublich viele, wertvolle Informationen seiner Kollegen in aller Herren Länder organisiert, ist mit Otto Baric laufend zu Spielbeobachtungen gefahren und hat teilweise sogar – als damaliger Journalist – die Taktik mitbesprochen. Heute undenkbar.”

Unvergessen auch seine Rolle Ende der 80er, als die Austria sprichwörtlich an der Kippe stand und er maßgeblichen Anteil an der Verpflichtung des Sturmduos Kurbasa/Krankl hatte, welches, gemeinsam mit allen anderen Spielern, unserem Verein das Überleben sicherte.

Von den vielen unglaublichen Geschichten, die er erzählen konnte, war jene, als er auf einem Esel durch den Nebel reitend das Elternhaus von Kurbi im Jugoslawischen Hinterland aufsuchte, um ihn zur Austria zu holen – eine der prägendsten, erinnert sich Obmann David Rettenbacher an zahlreiche Gespräche und lustige Abende/Nächte in den letzten Jahren und Monaten. “Hannes ist auch das erste Austria-Gesicht, das sich mir in meinen Kindheitserinnerungen eingeprägt hat. Schließlich war er es, der mit einem Lautsprecherwagen vor meinem ersten Austria-Spiel im November 1988 durch die Stadt gefahren ist und die Verpflichtung von Hans Krankl kundgetan hat”.

Auch mit Ex-Austria-Obmann und Stadionsprecher Alex Hütter pflegte Hannes eine langjährige Freundschaft und damit natürlich etlichen Anekdoten, eine davon: „Ein letztes Denkmal setzte sich Krawagna mit dem Buch „80 Jahre Austria Salzburg“, das er mit SN-Journalist Michael Smejkal veröffentlichte. Bei der Präsentation in der Stadtbibliothek in Lehen kam es wieder zu einem typischen „Krawagna-Moment“. ORF Salzburg berichtete vor Ort mit einem Live-Einstieg im Rahmen der Sendung „Salzburg Heute“, wollte dabei ein Interview mit Wolfgang Feiersinger führen. Problem: Dieser wurde von Hannes in ein Beisl ums Eck auf „ein schnelles Bier entführt“. Beide waren zum Leidwesen des ORF-Reporters Franz Griessner, der auf heißen Kohlen stand, telefonisch nicht erreichbar. Kurzerhand wurde ich auf die Suche geschickt – und hatte Erfolg, fand sie seelenruhig bei einem Bier sitzend und intensive Fußball-Debatten führend. Ganze zehn Sekunden vor dem Einstieg erschien „Sali“ Feiersinger, auch wenn aufgrund des Sprints etwas außer Atem, dann doch noch gerade rechtzeitig vor der Kamera.“

Neben seiner einprägsamen, wunderbaren Persönlichkeit bleiben mehrere violette Bibeln (das legendäre 50-Jahre Buch, das schon erwähnte Buch zu 80 Jahren Austria Salzburg, Tor um Tor 1993, Tor um Tor 1994) aus seiner Feder (gemeinsam mit Karl Kastler, Wolfgang M. Gran, Michael Smejkal) für die Nachwelt. Sein Wissensschatz und seine unvorstellbare Erinnerungsfähigkeit lassen fast vermuten, dass er alle Bücher samt Statistiken ohne Recherche geschrieben hat.

Lieber Hannes, mach es gut. Und – grüße uns Karl Kodat, Otto Baric und auch alle ehemaligen Austrianer, die Dein Leben bestimmt haben – und umgekehrt.

Jetzt teilen: